Ein Mannschaftswagen mit Soldaten der Waffen SS fährt durch eine Ortschaft an der Westfront.
Ein Kradfahrer der Totenkopf-Division hält neben einem Mannschaftswagen.
Die Soldaten der Waffen SS beherrschten meisterhaft die Kunst der Tarnung für Mensch und Gerät. Laub und Tarnanzüge boten Schutz gegen allerlei Gefahren im Felde.
Die Soldaten der Waffen SS Division Totenkopf überschreiten die Grenzlinien an der Westfront. In den belgisch-französischen Grenzgebieten fanden sie zahllose Bunker, Grenzgräber und Panzersperren vor, die sämtlich alle gegen Deutschland gerichtet waren.
Die von ihren Regierungen gewaltsam evakuierten belgisch/französischen Bauern mussten ihr Vieh zurücklassen.
Deutscher Lastkraftwagen (LKW) transportiert die Soldaten der Totenkopf-Division in ihren Bereitstellungsraum.
Eine breite weiße Staubfahne verwehte seitlich der Vormarschstraßen, auf denen deutsche Regimenter immer weiter nach Westen vorstoßen.
Eine deutsche Fahrzeug-Kolonne rollte immer tiefer in französisches Gebiet hinein.
SS-Obergruppenführer EICKE, Kommandeur der SS-Totenkopf-Division, auf dem Weg zur Front.